Kostenloser Versand für Bestellungen über 39 €

Geschichte der Keramik

Die Entstehung der Keramik liegt lange zurück. Bleiben Sie und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Keramik .

Das Wort „ Keramik “ stammt aus dem Griechischen . Manche glauben, es stamme vom Namen „ Ceramos “, dem Sohn der Götter Ariadne und Dionysos in der griechischen Mythologie, dem die Hellenen die Erfindung der Töpferei zuschrieben. Andere glauben, es stamme einfach von „ Keramiké “, was Ton bedeutet.

Keramik wird seit Tausenden von Jahren verwendet. Schon in der Jungsteinzeit war die Töpferei eine sehr rudimentäre Kunst . Es gab weder Glasuren noch Muster. Später erkannten die Menschen, dass ein nützlicher Gegenstand auch schön sein kann. Damals erschienen die ersten Lacke , die auch dazu dienten, Gegenstände wasserdicht zu machen. So entstanden die glasierten Gefäße der Sumerer und die verzierten Amphoren der Ägypter. In Mesopotamien stellte man polychrome Ziegel her, um die Fassaden seiner Paläste zu verkleiden.

- Siehe unseren Abschnitt Vasen

- Siehe unseren Abschnitt Amphoren

Im Osten pflegten die Chinesen dreitausend Jahre vor unserer Zeitrechnung diese Kunst, aber nicht nur zu Gebrauchszwecken . Sie emaillierten, verzierten und skulptierten zum Vergnügen. Porzellan stammt ursprünglich aus China und wurde später im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt und nach Europa gebracht.

Im Mittelmeerraum tauchte im zweiten Jahrtausend v. Chr. die Töpferscheibe auf, die damals noch mit Pedalen angetrieben wurde. Die Griechen nutzten die Erfahrung ihrer Meistertöpfer, der assyrischen und chaldäischen Töpfer. Auf den Inseln Kreta, Tiryns, Athen und Samos wurden Amphoren und Becher hergestellt, die wahre Kunstwerke waren und mit Meereslandschaften verziert waren. Die in den Palästen von Knossos und Phaistos gefundenen Keramiken sind überraschend modern.

In Italien waren die Etrusker in dieser Kunst sehr weit fortgeschritten , die auch von den Römern sehr geschätzt wurde.

Die Muslime bereicherten die Töpferei mit neuen Mustern und Farben . Cuerda seca (Trockenseil) war eine der von ihnen entwickelten Techniken, eine äußerst dekorative Technik für Fliesen. Vor 300 Jahren hatten die Araber Spaniens das Lackieren erlernt, eine grundlegende Technik zum Glasieren von Keramikgegenständen.

Dann begann die Produktion von Tafelgeschirr , Töpferwaren und Fliesen , aus denen das moderne Steingut entstand. Diese Technik wurde bald von anderen Handwerkern nachgeahmt und verbreitete sich nach Italien und Deutschland.

Darüber hinaus arbeiteten die Ureinwohner Amerikas bei der Ankunft von Kolumbus in der Neuen Welt bereits mit Keramik, die sogar mit den Kunstwerken der antiken Mittelmeerzivilisation verglichen werden konnte.

Jeder Keramikgegenstand , den wir sehen , erzählt uns etwas über die Menschen oder die Zivilisation , die ihn hergestellt oder benutzt haben . Technik, Masse, Form und Dekoration geben Aufschluss über funktionale und ästhetische Bedürfnisse, wirtschaftliche Lage, kulturelles Niveau, technologische Entwicklung und soziale Zugehörigkeit sowie über die Ausdrucksbedürfnisse. Sogar über die Beziehung zum Göttlichen kann er uns erzählen. Er ist ein getreues Abbild seiner Kreativität und Entwicklung , seiner technischen Entwicklung und zeugt von seinen Bräuchen , Ideen , religiösen Vorstellungen und Obsessionen .

Töpferei und Schöpfermythen sind mit der Entstehung des Lebens und der Herkunft des Menschen durch Geschichten aus zahlreichen Religionen und Mythologien alter Kulturen verknüpft , in denen die Geburt des Menschen durch Schöpfergötter erklärt wird, die als Töpfer fungieren .

Daher sagen wir, dass Keramik eine der ältesten und charakteristischsten handwerklichen und industriellen Erscheinungsformen der Menschheit darstellt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Garantierte Qualität
100% sicherer Versand
Persönliche Betreuung
Geld-Zurück-Garantie